Vorteile für Investoren

Private Investoren können als assoziierte Partner und Betreiber von Schnellladestationen viele Vorteile in Anspruch nehmen:

  • Bezuschussung durch den Fonds von SLAM bei der Errichtung von Schnellladeinfrastruktur gemäß des europäischen Standards (CCS) – bedarfsgerecht auch an sogenannten „Hot Spots“ und vorbereitet für Ladeleistungen von über 150 kW
  • Unterstützung bei der Standortbewertung durch die RWTH Aachen mittels modellgestützter Potentialbestimmung zum bedarfsorientierten und flächendeckenden Aufbau vom Schnellladeinfrastruktur
  • Unterstützung bei der Modellierung der eigenen Modelle durch Informationen zu internationalen Geschäfts- und Betreibermodellen durch das IAT der Universität Stuttgart
  • Nutzung von Erfahrungen des Projektkonsortiums beim Aufbau von Ladeinfrastruktur
  • Ausstattung der neu aufgestellten Schnellladesäulen mit einem offenen Zugangs- und Abrechnungssystem
  • Nutzung von neuen Erkenntnissen aus dem SLAM-Projekt, diese werden den SLAM-Partnern und Investoren zur Verfügung gestellt, um die Festlegung der Standorte und den wirtschaftlichen Betrieb der Schnellladestationen zu optimieren

Aktuelle Hinweise

  • Der Teilnehmerwettbewerb für die sechste Losrunde schließt am 03.02.2016. Bewerbungen können an [email protected]  gesendet werden.
  • Für diese Runde des Teilnehmerwettbewerbs gelten folgende aktualisierte Unterlagen: Version 3 des Leitfadens vom 30.06.2015 und Version 3b des konsolidierten Profilbogens.
  • Die Zuschüsse zu Ladesäulen werden chargenweise, d. h. in aufeinanderfolgenden Losen, verteilt.

SLAM-Unterlagen

Investorenbroschüre (Version 2, Stand: 29.10.2015)

Leitfaden (Version 3, Stand: 30.06.2015)

Ihr Weg zum Antrag

Investorenerklärung

Profilbogen (Version 3b, Stand 13.08.2015; Hinweis: Dieses Dokument kann nur gelesen werden, wenn „Makros“ aktiviert sind.)

Definition KMU nach EU-Richtlinie

Muster Investorenvertrag, Stand: 15.07.2015

Muster Aufkleber mit QR-Code

Links

KfW-Förderung für gewerblich genutzte Elektrofahrzeuge