Daten und Fakten

Das Forschungsvorhaben SLAM hat ein Volumen von 20,7 Millionen €. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) fördert das Projekt mit 16,4 Millionen €. Im Rahmen des Projekts sollen innerhalb der vereinbarten Laufzeit vom 01.01.2014 bis zum 31.08.2017 Geschäftsmodelle für den Betrieb von Schnellladesäulen in Metropolen und entlang der verbindenden Achsen untersucht werden und die Ergebnisse anschließend anhand eines CCS-Forschungs-Schnellladenetzes validiert werden. Alle Ladesäulen funktionieren nach dem europäischen Standard CCS (Combined Charging System). Auf die Einführung dieses Standards haben sich die im europäischen Verband der Automobilhersteller ACEA organisierten Unternehmen geeinigt. Spätestens ab 2018 ist CCS für die Ladeinfrastruktur verpflichtend.

Bis Mitte 2017 ist geplant, deutschlandweit bis zu 600 CCS-Schnellladesäulen verfügbar zu machen. 200 davon sollen von privaten Investoren aufgestellt und können vom BMWi bezuschusst werden. 200 weitere Säulen werden ohne Fördergelder von Konsortialpartnern errichtet. Weitere 200 Säulen sollen aus anderen Projekten zu SLAM assoziiert werden.