Copy Trading verspricht, dass jedermann an den weltweiten Finanzmärkten lukrative Renditen erzielen kann. Ermöglichen soll diesen Erfolg das Kopieren von Strategien erfolgreicher Trader in Echtzeit. Der folgende Beitrag beantwortet die Frage: Was ist Copy Trading?
Was ist Copy Trading?
Copy Trading ist ein Bestandteil vom Social Trading. Die Bezeichnung Copy Trading wird zur Bezeichnung von Plattformen verwendet, deren User persönliche Strategien veröffentlichen und damit anderen Nutzern ermöglichen, sie zu kopieren. Die Anwender, die Ihre Strategien öffentlich zur Verfügung stellen, werden in diesem Kontext als Trader, die User, welche die Strategien nutzen, als Follower bezeichnet. Anstelle von persönlichen Nachrichten, Videos und Beiträgen werden beim Copy Trading Handelsstrategien geteilt.
Sonstige Gemeinsamkeiten von Copy Trading mit sozialen Netzwerken
Nutzer von Copy Trading Plattformen können auswählen, von wem ihnen Strategien auf ihrer Pinnwand angezeigt werden sollen. Ebenso wie User von facebook, Instagram und Twitter versuchen auch die Urheber von Trading Strategien möglichst viele Follower zu bekommen, weil ihre dadurch erzielte Reichweite in einem direkten Zusammenhang mit den angestrebten Einnahmezielen steht.
Vergütung für die Urheber von Trading Strategien
Auf den meisten Plattformen erhalten User, die ihre Trading Strategien anderen Anwendern zur Verfügung stellen, eine Vergütung. Generiert wird diese Vergütung von den Plattformen aus einem Deckungsbeitrag. Dieser wird unter anderem mit Gewinnbeteiligungen, Ausgabeaufschlägen und/oder dem Spread erwirtschaftet. Die Höhe der Vergütung wird von den Umsätzen ihrer Follower bestimmt.
Faktoren, die bei der Auswahl einer Copy Trading Plattform zu beachten sind
Copy Trading verspricht jedem Nutzer Zugriff auf die Handelsstrategien erfolgreicher Trader. Wichtige Aspekte bei der Auswahl einer Copy Trading Plattform sind:
– Informationstiefe der Profile von Tradern, die ihre Strategien anbieten
– Angebot an Filter- und Suchtools für Follower
– Reichweite der Copy Trading Plattform
– eventuelle Interessenkonflikte bei der Vergütung der Trader
Höhe der Renditen, die mit Copy Trading erzielbar sind
Diese Frage kann nicht mit der Angabe eines Prozentsatzes pauschal beantwortet werden. Die durchschnittlichen Renditen, die von den Tradern auf diversen Plattformen erzielt werden, reichen von circa 25 Prozent bis zu 115 Prozent. Eine bestimmte Renditehöhe kann nicht garantiert werden.
Was kostet Copy Trading?
Die Eröffnung eines Accounts, eines Kontos, die Software und die Auswahl der Trader, deren Handelsstrategien kopiert werden sollen, wird von den meisten Plattformen kostenlos angeboten.
Für jeden ausgeführten Trade berechnen die Anbieter dem User eine Gebuhr. Diese Gebühr wird entweder im Spread enthalten oder wird direkt berechnet. Als Spread wird die Spanne zwischen dem Kauf- und Verkaufspreis bezeichnet. Für die Auszahlungen von Gewinnen werden ebenfalls Gebühren fällig. Die Höhe der Auszahlungsgebühren kann zwischen 5 und 50 Dollar betragen. Unangenehme Überraschungen lassen sich durch gründliches Studieren des Preisverzeichnisses der anbietenden Copy Trading Plattform vermeiden.
Chancen und Risiken beim Copy Trading
Durch Copy Trading sind hohe finanzielle Gewinne erzielbar. Jeder muss sich allerdings darüber bewusst sein, dass auch Totalverluste möglich sind. Auch erfahrene Trader können die Zukunft der Finanzmärkte weltweit sicher voraussagen. Besonders in Phasen, die durch starke Kursschwankungen geprägt sind, drohen finanzielle Verluste. Erfolgreiche abgeschlossene Trades in der Vergangenheit bieten keine Garantie, dass künftig ebenfalls Gewinne erzielt werden, sondern sind lediglich ein positiver Indikator.
Neueste Kommentare